ina Stock
ina Stock
begann ihr Studium bei Prof. Helmut Hucke an der Musikhochschule Köln, das sie 1991 mit Auszeichnung abschloss. Ein Aufbaustudium mit Schwerpunkt Barockoboe bei Michael Niesemann beendete sie 1995 mit dem Konzertexamen.
Sie besuchte Meisterkurse bei den Solisten des Israel Philharmonic und des St. Pauls Chamber Orchestra sowie bei Prof. Omar Zoboli. 1990 war sie erste Preisträgerin des Tonger Oboenwettbewerbes in Köln, 1993 gewann sie den 2. Preis beim internationalen Fernand-Gillet-Wettbewerb in Minneapolis, USA. Sie spielte Kammermusik in diversen Gruppierungen, u.a. in den Trios TriOboe und Treventi. Auf dem Gebiet der zeitgenössischen Musik spielte sie mit dem Ensembls für Neue Musik Moers und Wuppertal, der Musikfabrik Düsseldorf und dem Ensemble Modern in Frankfurt.
Sie lebt als freischaffende Musikerin in Köln. Als Expertin für historische Oboen spielt sie regelmäßig mit Ensembles wie Concerto Köln, Capella Augustina, Die Kölner Akademie, l’arte del mondo, Nederlandse Bachvereniging, Nieuwe Philharmonie Utrecht und dem Orchestre Romantique et Revolutionnaire unter Leitung von J. E. Gardiner.
Sie unterrichtete barocke Kammermusik an der HfM Saarbrücken und hat derzeit einen Lehrauftrag an der Universität zu Köln und an der Folkwang-Universität der Künste in Essen.
Sie hat mitgewirkt bei CD- und Rundfunkproduktionen verschiedener Rundfunkanstalten wie WDR, DLF, Deutschlandradio, NDR, BR, BBC London und Radio France.
Konzertreisen führten sie neben regelmäßigen Tätigkeiten im europäischen Ausland unter anderem nach Israel, China, Südostasien, Russland, in die USA, in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Kuba.